am 19. und 20. November 2024 in Berlin
VOICE Entscheiderforum
am 19. und 20. November 2024 in Berlin
#vef2024
Wir freuen uns schon jetzt auf das #vef2024. Das wichtigste VOICE-Event findet statt vom 19. bis 20. November 2024 im Steigenberger Hotel am Kanzleramt in Berlin. Die Teilnehmenden dürfen wieder mit einem VOICE ENTSCHEIDERFORUM rechnen, das die relevanten und aktuellen Themen aufgreift und intensiv behandelt: Als Keynote, als Trialog oder als Workshop. Wir konzipieren das Event erneut als Congress in Motion. So können unsere Teilnehmenden dank eines ausgeklügelten Soundsystems auf Knopfdruck zwischen Vorträgen und Workshops „zappen“. Und selbstverständlich wird es wieder eine spannende Berlin Innovation Tour sowie einen Best Data Project Award geben. Agenda des Kongresses und die Planungen für die Berlin Innovation Journey entwickeln sich vielversprechend. Wir arbeiten weiter daran und halten Sie hier über die Entwicklung des VOICE ENTSCHEIDERFORUM 2024 und via Linkedin auf dem Laufenden.
Mit der Berlin Innovation Journey bieten wir den Teilnehmenden des VOICE ENTSCHEIDERFORUM die Gelegenheit, innovative Unternehmen und Start-Ups in der Hauptstadt hautnah und live kennenzulernen.
Damit Data Centricity häufiger Realität wird
Arbeiten Sie mit Ihrem Team an einem coolen Datenprojekt oder haben in den vergangenen zwei Jahren eines realisiert? Dann bewerben Sie sich doch bis zum 13.09.2024 für den VOICE Best Data Project Award. Mehr zum Wettbewerb und zum Preis erfahren Sie hier.
Das vef2024 auf einen Blick
- Zielgruppe: IT- und Digitalentscheider aus Unternehmen und Behörden
- Format: Congress in Motion
- Themen: Digital Technologies, Business, Social
- Perspektiven: Technologie, Organisation, Business, Gesellschaft
- Sprecher:innen: Persönlichkeiten aus IT- und Digitalszene, Politik, Wissenschaft, Start-ups, IT-Anbieter
Auf Haupt- und Nebenbühnen sowie in unseren Laboren finden zum Teil parallele Sessions zu den zentralen Themen Digital Technologies, Business und Social statt. Das ausgeklügelte Sound-Management erlaubt diese hohe Parallelität bei gleichzeitiger räumlicher Nähe. Das #vef2024 besteht aus drei Kernelementen: Berlin Innovation Journey, Congress in Motion und Best Data Project Award.
Die Themen des VOICE ENTSCHEIDERFORUM 2024
Digital Technologies
Generative AI
Machine Learning KI
Resilience, Security
Data and Analytics
Cloud, Multi-Cloud
IT-Modernisierung
Flexible Architectures
Operational Excellence
Platform IT
Business
Talent-Centricity
Transfomation
IT-Value-Management
Technology-Integration
Digitalisierungsstrategien
Digital Work
Operational Excellence
Customer Centricity
Aufbau digitale Kompetenzen im Topmanagement
Datenökonomie, Datasharing
Intelligente Automatisierung
Society
Sustainability
Woman in Tech (diversity)
Digitale Souveränität
Ausbildung, lebenslanges Lernen
Digitaler Kompetenzaufbau in der Politik
Lösung des digitalen Umsetzungsstau in der öffentlichen Hand
Hightech-Regulierung
Warum Sie unbedingt beim VOICE ENTSCHEIDERFORUM dabei sein sollten
Maximale Infodichte
Vielfältige Perspektiven
Impulse, Workshops und Vorträge werden immer mindestens drei Perspektiven berücksichtigen: Digitale Technologien Business und Society
Hochkarätige Sprecher:innen
Unser Line Up an Speaker:innen war schon im letzten Jahr hervorragend. Wir werden dieses hohe Niveau halten.. Unter “First Speakers” stellen wir sie Ihnen vor, sobald sie beim #vef2023 an Bord sind.
Spannende Formate
Neben den Inhalten sind auch die Formate wichtig, um das Erlebte optimal zu verarbeiten und zu erinnern. Deshalb dürfen Sie sich beim #vef2023 auf einiges gefasst machen. Wir schrecken vor keinem Workshop- oder Impulsformat zurück.
360Grad Networking
Networking schreiben wir groß. Ganz entspannt und locker – in den interaktiven Formaten, den ausgeprägten Pausen und während der Abendveranstaltungen. Auf dem #vef2023 treffen Sie Persönlichkeiten aus allen Bereichen der Digitalszene.
Agenda folgt in Kürze
First Speaker
Agenda
Abrufkontingent Hotelzimmer:
Steigenberger Hotel am Kanzleramt (Veranstaltungshotel), Ella-Trebe-Straße 5, 10557 Berlin
Telefon: +49 30 7407 43 990, E-Mail: reservations.kanzleramt-berlin@steigenberger.com
Stichwort für das Abrufkontingent: MV-VEF24.
Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn
Das Extra für Sie als Besucher:
Ihr Veranstaltungsticket zum Festpreis:
Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht):
1. Klasse 84,90 €
2. Klasse 51,90 €
Veranstaltungsticket einfache Fahrt vollflexibel:
1. Klasse 106,90 €
2. Klasse 72,90 €
Mit der Berlin Innovation Journey bieten wir den Teilnehmenden des VOICE ENTSCHEIDERFORUM die Gelegenheit, innovative Unternehmen und ihre Innovationslabore in der Hauptstadt hautnah und live kennenzulernen. Zur Zeit sind unsere Location-Scouts noch unterwegs. Sobald wir die Stationen der berlin Innovation Journey fixiert haben, lassen wir Sie es hier wissen.
Doch wo auch immer die Innovation Journey führt, Sie werden in bequemen Bussen von Station zu Station gefahren und sehen dabei auch etwas von Berlin. Start und Endpunkt der Innovation Journey ist das Steigenberger Hotel Am Kanzleramt direkt in der Nähe des Hauptbahnhofs. Verkehrsgünstiger geht es kaum.
Siemens Energy: traditionell innovativ
Als erste Station macht die Berlin Innovation Journey halt an einem der ältesten und gleichzeitig einem der innovativsten Standorte der Hauptstadt: In der Siemensstadt erleben unsere Teilnehmenden bei Siemens Energy die Zukunft der Energieversorgung. Unter anderem erfahren wir etwas über die Herstellung von Elektrolyseuren, moderne Vakuumschalttechnik und saubere Luftisolierung. Auf einem Rundgang lernen wir außerdem das Schaltwerk Berlin kennen, eine der weltweit größten Produktionsstätten ihrer Art.
Zukunftsort EUREF Campus
In der zweiten Station erleben die Teilnehmenden am sogenannten EUREF Campus in Berlin-Schöneberg einen "Zukunftsort". Hier arbeiten, forschen und lernen schon heute über 5.000 Menschen in mehr als 150 Unternehmen, Institutionen und Startups rund um die Themenfelder Energie, Mobilität und Nachhaltigkeit – kooperativ, offen und gemeinsam. Dieses Mal mal stoppt die Berlin Innovation Journey nur zwei Mal, weil wir auf dem EUREF Campus gleich drei Unternehmen besuchen werden. Wir planen Besuche bei DB Encore, Fraunhofer ENIQ und Schneider Electric.
Get together am Abend
Nach der Berlin Innovation Journey treffen wir uns zum Get together im Kongress-Hotel. es gibt einen kurzen Programmteil, aber auch sehr viel Gelegenheit für Networking im gemütlichen Rahmen.
Eindrücke von der Berlin Innovation Journey 2023
Das Event am 19. und 20. November 2024 in Berlin.
Damit Data Centricity häufiger Realität wird
VOICE Best Data Project Award
Arbeiten Sie mit Ihrem Team an einem coolen Datenprojekt oder haben in den vergangenen zwei Jahren eines realisiert? Dann bewerben Sie sich doch bis zum 13.09.2024 für den VOICE Best Data Project Award.
VOICE – Bundesverband der IT-Anwender hat den Best Data Project Award im letzten Jahr ins Leben gerufen, um Daten zentrierte Projekte ins Rampenlicht zu stellen und in der gesamten deutschsprachigen IT- und Digital-Community in Szene zu setzen.
Der Best Data Project Award ist mit 2 x 5.000 Euro dotiert. In dieser Höhe finanzieren wir ein Event für das Team, das entweder den 1. Preis in der Kategorie Mittelstand oder in der Kategorie Großunternehmen gewonnen hat.
Verliehen wird der Preis auf dem VOICE ENTSCHEIDERFORUM 2024 in Berlin. Die Gewinnerteams werden von VOICE zu dem zweitägigen Kongress nach Berlin eingeladen und werden vor der Elite der deutschsprachigen Digitalszene ausgezeichnet.
VOICE zeichnet Teams aus Anwenderunternehmen mit dem Best Data Project Award aus
Mit dem Best Data Project Award wollen wir Teams aus Anwenderunternehmen auszeichnen, die Daten zentrierte Projekte gestaltet und umgesetzt haben. Diese Projekte beschäftigen sich mit:
- Datensammlung und Aufbereitung
- Datentransport und Bereitstellung sowie
- Datenanalyse (modern Analytics, ML, KI)
Wesentlich dabei: Es muss sich um ein tatsächlich realisiertes Projekt handeln, das mindestens bis zum Prototypen bzw. bis zum Minimal Viable Product vorangetrieben worden ist. Ebenfalls sehr wichtig: Wir zeichnen Teams aus, keine Einzelpersonen.
Klare, nachvollziehbare Kriterien
Die eingereichten Projekte werden nach folgenden Bewertungskriterien von einer hochkarätigen Jury aus Wissenschaft und Praxis evaluiert, bitte gehen Sie daher auf diese ein:
- Impact für das Unternehmen
- Innovationshöhe
- Ethik
- Originalität der Umsetzung/Adaptionsstrategie
- Betreibbarkeit, Evolutionsfähigkeit
- Nutzung innovativer Datentechnologien (Beschaffung, Bereitstellung, Analytik, Visualisierung etc.)
Die Jury
Dr. Pamela Herget-Wehlitz – Sie ist Vorsitzende der VOICE Jury. Vor Ihrem Engagement für VOICE war sie fünf Jahre lang CIO bei MTU Aero Engines mit Sitz in München. Für die MTU war sie in wechselnden leitungsfunktionen fast 25 Jahre tätig. Davor arbeitete sie 10 Jahre lang für BMW. Die gebürtige Berlinerin studierte in Berlin und München Luft- und Raumfahrtechnik und promovierte im gleichen Fach an der TU München.
Professor Ayelt Komus – Professor für Organisation und Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Koblenz bringt seine weitreichenden Kenntnisse als Fachmann für die Organisation von CIO-Bereich und -Prozessen mit ein. Seine Studien und Beiträge zu skalierten agilen Methoden, CIO-Erfolgsfaktoren und Digitalisierung gelten als wichtige Impulse auf dem Weg zur gelebten Digitalisierung und Data Intelligence. In diesem Bereich hat er auch viele Unternehmen beraten und Transformationen begleitet. Außerdem führt Komus zusammen mit VOICE auch die Studienreihe „CIO-Barometer“ durch.
Prof. Dr. habil. Jana Koehler ist Professorin für Informatik an der Hochschule Luzern/Schweiz. Sie beschäftigt sich in Lehre und Forschung mit Methoden der Künstlichen Intelligenz, insbesondere Such- und Optimierungsverfahren, sowie dem Themen Software Architektur und Geschäftsprozessmanagement. Sie ist Co-Leiterin des AI Robotic Labs und verantwortlich für das Weiterbildungsangebot der Hochschule Luzern im Bereich Big Data und Künstliche Intelligenz. Frühere berufliche Stationen waren das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Saarbrücken, die Universitäten Linköping (S), Maryland (USA), Berkely (USA), Freiburg (D), die Firma Schindler und das IBM Forschungslabor in Rüschlikon/Schweiz. Ihre Publikationen auf den Gebieten Künstliche Intelligenz und Geschäftsprozessmanagement wurden mehrfach mit Forschungspreisen ausgezeichnet.
Carsten Priebs – ist Global Chief Digital & Information Office (CDIO) der Biesterfeld Group. Davor war er CIO/CDO von Randstad Deutschland. 2021 kam er im Wettbewerb „CIO des Jahres“ unter die Top 10 in der Kategorie Großunternehmen. Außerdem gewann er 2021 den Digital Leader Award und den Confare Impact Awards. Carsten Priebs coacht Nachwuchsführungskräfte und gibt sein theoretisches und praktisches Wissen gern als Sprecher und Autor weiter.
Stefan Latuski – ist CIO der Bundesagentur für Arbeit & CEO IT-Systemhaus der BA. Vor dieser Zeit arbeitete er als CIO der Siemens Mobility GmbH. Der studierte Kaufmann und Wirtschaftswissenschaftler ist mit großem Engagement und ersten Erfolgen dabei, die BA digital zu transformieren. Ein Team der BA hat im vergangenen Jahr im Bereich Großunternehmen den Best Data Project Award gewonnen. Wir haben die CIOs der Gewinnerteams gebeten, sich in der Jury des Awards zu engagieren. Wir freuen uns, dass Herr Latuski unserer Bitte gefolgt ist.
Stefan Würtemberger – ist Executive Vice President Information Technology beim Farbspezialisten Marabu Inc. Davor arbeitete er ebenfalls als CIO für ein mittelständisches Unternehmen, die Erwin Renz Metallwarenfabrik. Er hat sich in den vergangenen Jahren als sehr Security affiner Transformierer einen Namen in der CIO-Community gemacht. Zurzeit treibt er das Thema AI in seiner Company voran. Er hat mit seinem Team im vergangenen Jahr im Bereich Mittelstand den Best Data Project Award gewonnen. Wir haben ihn gebeten, sich in der Jury des Awards zu engagieren. Wir freuen uns, dass Herr Würtemberger unserer Bitte gefolgt ist.
Bitte Ihre Bewerbung kurz und aussagekräftig
Um den Aufwand für die einreichenden Teams möglichst im Rahmen zu halten, benötigen wir von Ihnen zunächst eine kurze aussagefähige Beschreibung des Projekts, gern mit erläuternden Grafiken und oder Powerpoint-Charts. In der Beschreibung sollte das Projekt kurz beschrieben werden (wofür ist es da, was tut es genau, wie ist es konzipiert und aufgebaut worden, welche Business und IT-„Gewerke“ sind beteiligt, wo lagen die größten Herausforderungen und wie wurden sie überwunden, welche Technologien wurden eingesetzt, wie lange hat es gebraucht, um es bis zum Prototypen bzw. MVP zu entwickeln, welche Zielgruppe (intern oder externe Kunden) und wie groß ist diese) und auf die 6 Kriterien eingegangen werden. Wenn die Jury noch weitergehende Informationen benötigt, werden diese direkt von den Teams angefodert.